„Vom Aschenputtel zum Schneewittchen“ (Langzeitdokumentation über das „URBAN-Projekt“, die EU-geförderte Neugestaltung der KTV in Rostock) 1999, 32 Min., Regie
„Sonne auf’s Dach“
(Dokumentation der Installation einer Solaranlage auf dem Dach der Nikolaikirche in Rostock)
„Tag der Begegnungen – 55.Jahrestag der Befreiung des KZ Barth und des Stalag Luft 1“
2000, 37 Min., Regie, Kamera und Schnitt
„Jugendprojekt E-Werk“ (Langzeitdokumentation über das Jugendprojekt E-Werk
auf der Insel Rügen) 2000-2003, Regie und Kamera
Seit 2001 mehr als 80 lebensgeschichtliche Interviews mit ehemaligen politischen Häftlingen
der NS- und der DDR- Zeit sowie anderen Zeitzeugen dieser Zeitepochen
„Music is my first love“ (Bestandsaufnahme der Jugend-Musikszene in M/V), 2004, 18 Min., Regie, Kamera, Schnitt
„In die Geschichte segeln – mit dem Kurenkahn durch das Stettiner Haff“
2007, 40 Min., Regie, Schnitt
„Brundibar“ (Dokumentation der Aufführung der Oper aus dem KZ Theresienstadt am Max-Samuel-Haus inRostock), 2008
Peter Weiss „Ästhetik des Widerstands“ Video-Lese-Projekt mit 100 Lesern zum 100.Geburtstag, 2016 Staffettenlesung, Statements: Frage 1, Frage 2, Frage 3
2017: „Künstler für Schüler“, Dokumentation der gleichnamigen Initiative für den Künstlerbund MV
Mehr als 100 Zeitzeugeninterviews zur NS- und DDR-Geschichte für Museen und Vereine (u.a. für das Grenzhus Schlagsdorf und das PRORAZENTRUM)